Musik/Talk von 20h-20h30 und von ca. 21h-21h30
Eintritt frei – Ihre Kollekte ist das Honorar der Künstler

 

 

 
Events Saison 2024/25
 

 

SEIN - the talk
12.03.2025
sicheres Internet

 
Sie geben Einblick in ihre Faszination des Verwaltens und Gestaltens:

Urs Eppenberger aus dem Betrieb der kritischen Internetinfrastruktur der Schweiz
Matthias Leutwyler aus seinem Internet bezogenen und sozialen Engagement als Künstler
 

 

 
Urs Eppenberger, Oberkulm | Dipl. El.-Ing. ETH, Leiter Registrierungsstelle für .ch Domains
Matthias Leutwyler, Luzern | Selbständiger Illustrator, Mitglied Cup of Color

 

 

SEIN - the sound
05.03.2025
Maja Remensberger & Christoph Heule

Pop, Soul und Gospel

Maja Remensberger, Sängerin und Songwriterin aus Aarau, begeistert mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und einem Repertoire aus Pop, Soul und Gospel. Nebst ihrem Mitwirken im Quintett Colors of Gospel tritt sie als Solokünstlerin sowie in diversen Formationen auf und fasziniert mit ihren gefühlvollen Balladen, die Jazz-, Pop- und Soulelemente vereinen.

Am 5. März 2025 tritt sie im Café Sein auf, begleitet von Christoph Heule am Klavier.

Lass Dich von Maja’s emotionalem und facettenreichem Repertoire und ihrer musikalischer Vielfalt verzaubern. Ein Abend, der unter die Haut geht!

Maja Remensberger - Gesang
Christoph Heule - Klavier

 

 

SEIN - the talk
26.02.2025
Kunst schaffen

 
Sie geben Einblick in ihre Faszination für das Künstlerische:

Lisa Stoll als Alphorn-Virtuosin in ihre Welt der Klänge
Jonas Deubelbeiss als art performer in sein Schaffen mit Farben
 

 

 
Lisa Stoll, Wilchingen | Alphorn-Virtuosin
Jonas Deubelbeiss, Teufenthal | Kunstmaler, B-Boy
 

 

SEIN - the sound
19.02.2025
Blue Valley Drifters

Music for a Good Mood
Americana (Gospel, Country, Blues, Bluegrass, Folk)

Gegründet wurde die Band 1998 und hatte erste Auftritte an kleineren und grösseren privaten Feiern. Zwischen 1998 und 2006 erarbeitete sich die Band ein gutes Niveau mit einem laufend erweiterten Repertoire.
2007 stand ein Wechsel in der Band an und damit auch eine Erweiterung des Repertoires: Nicht nur Bluegrass, sondern auch Country, Folk und Blues. Die Band positionierte sich mit ihrer Vielfalt an Musikstücken sehr gut in der Schweizer Bluegrass-Szene.

Blue Valley Drifters spielten an diversen Festivals und Anlässen, so unter anderem am Bluegrass Family Festival Stetten, in der Mahagony-Hall Bern, an der VIP-Party des Country Festivals Gstaad und an vielen weiteren Konzerten.

2008 erschien ein Titel der Blue Valley Drifters auf dem Bluegrass-Sampler der SBMA.
2014 erschien der 2. Bluegrass-Sampler der SBMA. Die Blue Valley Drifters sind auf der CD mit zwei Titeln vertreten.

Heute sind von der ursprünglichen Besetzung noch Lilo und Markus Schildknecht dabei.
Peter Andrist, der bereits als Teenager Bluegrass spielte und zwischenzeitlich zu Mundartrock wechselte, ist seit 2007 dabei. Er gewann 2004 einen nationalen „Country-Roads“-Wettbewerb von Blick und Radio Argovia und konnte als Sieger in Schupfart vor 5000 Zuschauern mit seiner Gitarre auftreten.
Im September 2018 stiess mit Andreas Brack ein erfahrener Bassist zur Band, der schon auf eine langjährige Musikerkarriere zurückblicken kann.

In ihrer jetzigen Formation spielen die Blue Valley Drifters ein vielfältiges Programm: Nebst Bluegrass, Country, American-Folk und Blues wird die Band nun Ihr Publikum mit AMERICANA erfreuen!
Neben den klassischen Bluegrass-Stücken wie When the Angels oder Goldrush haben auch bekannte Hits wie I can see clearly now von Jimmy Cliff, Stand by me von Ben E. King, Oh Mary don`t you Weep in einer Version von Bruce Springsteen und Bette Midlers The Rose ihren Platz im Repertoire. Auch mit Blues kann sich die Band auf der Bühne sehen lassen!
Durch die eigenen Song`s von Peter Andrist wie I`m missing you und Fly Bird Fly, wird jeder Auftritt zu einer runden Sache.

Line Up:
Markus Schildknecht: Gitarre, Gesang
Lilo Schildknecht: Banjo, Dobro, Weissenborn, Gesang
Peter Andrist: Mandoline, Blues Harp, Gitarre, Gesang
Andreas Brack: Bass
 

 

SEIN - the talk
12.02.2025
Talk Special mit Luzia Tschirky

 

Luzia Tschirky berichtet aus ihrer Zeit als SRF-Korrespondentin in Moskau und Minsk, wo sie erfahren hat, was Repression ist. Sie war in Kiew, als Russland im Februar 2022 in die Ukraine einfiel. Im Krieg hat sie eindrücklich dokumentiert, was die völlig entfesselte Gewalt durch die russische Armee für die Ukrainerinnen und Ukrainer bedeutet.

Luzia Tschirky wurde mit 28 Jahren als bisher jüngste Korrespondentin von SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) ins Ausland entsandt. Sie war die erste Frau, die für SRF als ständige Korrespondentin aus Russland berichtet hat. 2021 wurde sie zur Schweizer Journalistin des Jahres gewählt.

Die Anzahl Plätze ist beschränkt - eine Reservation ist dringend empfohlen.

Eintritt frei, Kollekte

 

SEIN - the sound
22.01.2025
Dänu Wisler

Folk, Rock in Berndeutsch

Dänu Wisler ist ein Meister der Akustikgitarre, ein Magier des Wortes und ein Architekt stimmungsvoller Arrangements. Sein Gitarrenspiel ist ideenreich und virtuos, seine Songs bilderreich und voll poetischer Kraft. Neuerdings greift er auch mal zur «Hanottere», der Emmentaler Halszither, dessen zauberhaften Charme er auf seinem neusten Album für moderne Ohren zugänglich gemacht hat.

Am Konzert in Aarau wird Dänu Wisler durch den hervorragenden Saxophon- und Klarinettenspieler George Ricci begleitet.
 

 

SEIN - the talk
15.01.2025
Erfolg reich

 
Sie geben Einblick in ihre Faszination des Kommunizierens:

Carmen Fenk aus ihrer Passion für Musik, Moderation und Menschen
Eric Nussbaumer aus seinem Erfahren bis hin zum höchsten Schweizer im Bundeshaus
 

 

 
Carmen Fenk, Zürich | MusicStar 2004, Musikerin, Produzentin, Radiojournalistin
Eric Nussbaumer, Liestal | Nationalratspräsident 2023-24, Elektroingenieur

 

 

SEIN - the sound
08.01.2025
Beth Wimmer & Mike Bischof

“Switzerlands Americana Songbird” - Americana / Modern-Folk

Geboren in New York und aufgewachsen im ländlichen Massachusetts, entdeckte Beth Wimmer schon früh ihre Liebe zu der Musik, die man heute gemeinhin als “Americana” bezeichnet. Mit 18 Jahren zog die junge Künstlerin in den pulsierenden musikalischen Schmelztiegel Südkalifornien, wo ihr Talent und ihre Ausstrahlung von angesehenen Musikern, die u.a. mit Jackson Browne, Bonnie Raitt und Eric Burdon gespielt haben, entdeckt und gefördert wurden.

Seit sechzehn Jahren lebt Beth Wimmer in der Schweiz, wohin sie ein einmonatiges Solo-Engagement in St. Moritz geführt hatte.

Beth ist bereits auf einigen der renommiertesten Bühnen aufgetreten - Montreux Jazz Festival, Summerblues Basel, Bluesfestival Baden - und hat mit ihrer Bühnenpräsenz und ihren Songs sowohl das Publikum als auch die Musikwelt überzeugt. Beth Wimmers Texte erzählen aus dem reichen Fundus ihrer Geschichte. In ihrer unvergleichlich authentischen und einfühlsamen Art gibt sie dem Publikum mit jedem Song einen Einblick in ihre Träume und Beobachtungen der Menschheit.

Mike Bischof ist seit Jahren als Bassist, Gitarrist und Produzent in der Schweizer Musikszene aktiv und gehört mittlerweile zu den gefragtesten “Sidemen” des Landes. Die Liste der Künstler, die er mit Bass, Gitarre, seinem soliden Backgroundgesang und vor allem mit einem selbst entwickelten Instrument (der “Bass’tarre”, mit der er gleichzeitig Bass und Gitarre spielen kann) begleitet hat, ist lang: Bettina Schelker, Pink Pedrazzi, Gustav, Marvin, Nina Dimitri und viele mehr…

Nun haben auch Beth Wimmer und Mike Bischof seit einiger Zeit zueinander gefunden, und diese Zusammenarbeit hat es in sich: Beth Wimmers dynamische Songs und ihre warme Ausnahmestimme erhalten durch die Chemie und das Zusammenspiel der beiden noch einen einzigartigen Schub an Tiefe, Ausdruck und Atmosphäre.

Das perfekt harmonierende Paar veröffentlichte seine ersten gemeinsam produzierten Aufnahmen (Wimmers sechstes Album). Eine EP mit dem Titel "Nature" - sechs frische, neue Songs voller "Truth and Tragedy" aus Wimmers Feder und von den beiden gemeinsam arrangiert - ist jetzt erschienen!
 

 

SEIN - the sound
18.12.2024
White Moon

Pop’n Jazz

Rainer Loretan (Piano) und Luzia Wunderlin (Acustic Guitar) wissen mit ihrem gepflegten Pop’n Jazz – mehrheitlich Eigenkompositionen des Pianisten – die Zuhörer zu begeistern. Auch nicht jazzgewohnte Ohren kommen dank den anspruchsvollen, jedoch leicht verdaulichen und sorgfältig arrangierten Stücken auf ihre Kosten, belebt durch wendige Improvisationen!
 

 

SEIN - the talk
11.12.2024
Why Nachtszeit

 
Sie geben Einblick in ihre Faszination für Weihnachten:

Viviane Krucker-Baud aus dem Kerngeschehen des christlichen Glaubens
Markus Röthlisberger aus seinem Erfahren rund um die Schweizer Drogenszene und die Suchthilfe in Basel.
 

 

 
Pfr. Viviane Krucker-Baud, Zürich | reformierte Pfarrerin, Co-Generalsekretärin der SEA
Markus Röthlisberger, Basel | Sozialpädagoge, Geschäftsleiter Diakonische Stadtarbeit Elim
 

 

SEIN - the sound
04.12.2024
Triofon

Triofon on stage

Das Trio "Triofon" besteht aus der talentierten Sängerin Fabienne und den beiden vielseitigen Musikern Francesco und Marcel. Alle drei teilen eine tiefe Leidenschaft für runde, warme Pop-Songs in Verbindung mit knackigen Grooves und wohlklingenden Melodien.
Sie geben ihre persönlichen Favoriten und Klassiker aus dem Pop- und Singer/Songwriter-Bereich zum Besten und verleihen den Songs mit mehrstimmigem Gesang kombiniert mit frischen Klängen und viel Charme eine eigene Note.
 

 

SEIN - the talk
27.11.2024
Schwierige Entscheide

 
Sie geben Einblick in ihre Faszination für Entscheidungsprozesse:

Simone Eberhard-Burki aus ihrem Erleben als Mediatorin und Friedensrichterin
Jürg Lareida aus seinen Erfahrungen als Notfallarzt und Ärztepräsident
 

 

 
Lic. iur. Simone Eberhard-Burki, Muhen | Mediatorin, Friedensrichterin
Dr. med. Jürg Lareida, Aarau | pensionierter Arzt
 

 

SEIN - the sound
20.11.2024
Flying Fingers

Irish Folk Music

«Flying Fingers» lieben die irische Musik mit den schnellen, fröhlichen und kämpferischen Stücken sowie getragenen Melodien voller Wehmut, Melancholie und Sehnsucht. Mit flinken Fingern fliegt das Trio auf seinen Instrumenten dahin! Markenzeichen von «Flying Fingers» ist die Vielfalt der Instrumente in variantenreicher Besetzung: Tin und Low Whistle, Irish Box, Gitarren, Mandoline, Banjo, Bass, Harp und stimmungsvoller Gesang ziehen das Publikum in den Bann.

Da ist Sarah Fischer mit ihrer eindrucksvollen Stimme, der ebenso leicht und lebendig wie gehaltvoll und schwer an guten irischen Whiskey erinnert, die anspruchsvolle Basslinien zaubert, rhythmisch knifflige Gitarrenriffs strummt, dazu mit ihrer Harp melodiert und gleichzeitig koordinative Meisterleistungen mit verschiedenen Rhythmusgeräten vollbringt.

Zum anderen Christina Ischi, deren Finger koboldhaft auf ihren Flötenlöchern dahinspringen: Von irrsinnig schnell über sanft klagend bis hin zu lässig melodiös ist ihr kein «irish style» fremd. Staunen und offene Münder sind garantiert! Ihre stimmigen Backing Vocals untermalen die irischen Weisen ebenso wie der volle Klang ihrer Irish Box, welche die irische Seele atmet.

Der Dritte im Bunde ist Thomas Maurer, der auf seiner kurvenreichen Gitarre, der giftigsüssen Mandoline und dem glücklichmachenden Tenor-Banjo die beiden «Irish Girls» flankiert, bisweilen virtuos soliert, gesanglich würzt sowie die Musik ins rechte Licht rückt.

Mit eindrücklichen Bildern, amüsanten Anekdoten und überraschenden Denkanstössen beantworten «Flying Fingers» unter anderem folgende Fragen: Wie sähe die Welt ohne Frauen aus? Was bedeutet es, einen Seemann zum Freund zu haben? Wie geht man mit belastender Trauer und überschäumender Freude um? Gute Unterhaltung ist garantiert!
 

 

SEIN - the talk
13.11.2024
Künstliche Intelligenz

 
Sie geben Einblick in die Faszination des Denkens und Schaffens:

Ursula Steinmann aus der Welt des pädagogischen Puppentheaters
Hanspeter Schmid aus dem Zusammenspiel von Mensch und Maschine

 

 

 
Ursula Steinmann, Lenzburg | Lehrperson, Theaterpädagogin
Prof. Dr. Hanspeter Schmid, Küttigen | Dozent für Mikroelektronik an der FHNW
 

 

SEIN - the sound
06.11.2024
Duo Campanula

Fiddelgüggs

Die Darbietungen vom Duo Campanula sind lebensfreudig, mitreissend, unvorhergesehen und überraschend. Das Repertoire reicht von ruhiger und besinnlicher Musik über berührende Klänge bis hin zu rassiger und stimmungsanheizender Tanzmusik. Sie kreieren erfinderische Eigenkompositionen, wo die Geige, das Schwyzerögeli und der Jodel abwechselnd im Mittelpunkt stehen. Persönliche Erfahrungen und Erlebnisse werden vertont und bieten interessierten Zuhörer*innen die Möglichkeit, sich auf eine Reise zu sich selbst zu begeben. Es bleibt Zeit für Entspannung, Genuss und Melancholie.
 

 

SEIN - the talk
30.10.2024
Aarau bewegt


Sie geben Einblick in die Faszination des Bewegens:

Michal B. Poladian aus ihrem Erleben rund um 20 Jahre Tanzpalast Aarau
Peter Herzog aus seinem Wissen über die 100-jährige Geschichte des Brügglifeld-Stadions
 

 

 
Michal B. Poladian, Aarau | Tänzerin, Choreografin, Inhaberin Tanzpalast
Peter Herzog, Seengen | Journalist, Mit-Buchautor „100 Jahre Brügglifeld“
 

 

SEIN - the sound
23.10.2024
Richard Koechli

Blues, Folk, Gospel

Richard Koechli arbeitet seit 34 Jahren als professioneller Gitarrist, Singer/Songwriter und Buchautor. Der preisgekrönte Luzerner (u.a. Swiss Blues Award, Schweizer Filmpreis, Prix Plus) ist mit diversen Alben live unterwegs («Parcours», «The Real Chill, Remembering J.J. Cale» sowie den aktuellen Alben «Holy Blues» und «Transcendental Blues»). Auf der Bühne zelebriert er die Magie des Augenblicks, getrieben von Leidenschaft, virtuoser Abgeklärtheit und spiritueller Hingabe.
 

 

 

Powered by church-web
Gestaltung Frédéric Giger
Skizzen Andrea Wipf

Sein – ein Dienstbereich der Mino Aarau, Bahnhofstrasse 30.
Sein – 23.10.2024 – 02.04.2025
Sein – immer Mittwochs. Immer 09.00 - 11:30 und 18:30 - 22.00.